Kategorie: news1

Einigung beim Finanzpaket: Dröge: „Haben CDU und SPD die Möglichkeit gegeben, das Richtige zu tun“
News, news1

Einigung beim Finanzpaket: Dröge: „Haben CDU und SPD die Möglichkeit gegeben, das Richtige zu tun“

Einigung beim Finanzpaket: Dröge: „Haben CDU und SPD die Möglichkeit gegeben, das Richtige zu tun“

SPD und Union haben die Grünen mit 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz von ihrem Finanzpaket überzeugt. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, mahnte die künftigen Regierungsparteien: „Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr.“

SPD und Union haben die Grünen mit 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz von ihrem Finanzpaket überzeugt. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, mahnte die künftigen Regierungsparteien: „Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr.“

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Die Sorgen der Amerikaner vor Inflation wachsen“
News, news1

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Die Sorgen der Amerikaner vor Inflation wachsen“

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Die Sorgen der Amerikaner vor Inflation wachsen“

Die Inflationserwartungen auf Fünf-Jahres-Sicht sind auf das höchste Niveau seit 1993 gestiegen. US-Verbraucher belastet zudem die abflauende Konjunktur, berichtet Markus Koch.

Die Inflationserwartungen auf Fünf-Jahres-Sicht sind auf das höchste Niveau seit 1993 gestiegen. US-Verbraucher belastet zudem die abflauende Konjunktur, berichtet Markus Koch.

Handelsblatt  Live: US-Börsenexperte Koch: „Ende einer wilden Woche mit viel Verunsicherung und Abgabedruck“
News, news1

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Ende einer wilden Woche mit viel Verunsicherung und Abgabedruck“

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Ende einer wilden Woche mit viel Verunsicherung und Abgabedruck“

„Technisch sind wir bei so viel Pessimismus eigentlich reif für eine Gegenbewegung“, meint Markus Koch. Das sei üblich für den März: Auf einen volatilen Start folge meist eine starke zweite Monatshälfte. Gerade der Infotech-Sektor sei überverkauft.

„Technisch sind wir bei so viel Pessimismus eigentlich reif für eine Gegenbewegung“, meint Markus Koch. Das sei üblich für den März: Auf einen volatilen Start folge meist eine starke zweite Monatshälfte. Gerade der Infotech-Sektor sei überverkauft.

Sondergipfel: EU berät über weitere Ukraine-Politik
News, news1

Sondergipfel: EU berät über weitere Ukraine-Politik

Sondergipfel: EU berät über weitere Ukraine-Politik

Nachdem die USA ihre Militärhilfen für die Ukraine vorerst eingestellt haben, diskutiert die EU ihr Vorgehen. Wegen des Widerstands von Ungarn und der Slowakei ist nicht damit zu rechnen, dass die Gemeinschaft auf dem Gipfel neue Hilfen verkündet.

Nachdem die USA ihre Militärhilfen für die Ukraine vorerst eingestellt haben, diskutiert die EU ihr Vorgehen. Wegen des Widerstands von Ungarn und der Slowakei ist nicht damit zu rechnen, dass die Gemeinschaft auf dem Gipfel neue Hilfen verkündet.

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Die Wall Street hat wieder nichts zu lachen“
News, news1

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Die Wall Street hat wieder nichts zu lachen“

Handelsblatt Live: US-Börsenexperte Koch: „Die Wall Street hat wieder nichts zu lachen“

Nach der Erholung vom Vortag startet die Wall Street mit einem kräftigen Minus in den Donnerstag. Neben schwächelnder Konsumstimmung belasten zunehmend negative Erwartungen für den Arbeitsmarkt die US-Börsen, sagt Markus Koch.

Nach der Erholung vom Vortag startet die Wall Street mit einem kräftigen Minus in den Donnerstag. Neben schwächelnder Konsumstimmung belasten zunehmend negative Erwartungen für den Arbeitsmarkt die US-Börsen, sagt Markus Koch.

Ukraine-Gipfel: Europa rüstet auf
News, news1

Ukraine-Gipfel: Europa rüstet auf

Ukraine-Gipfel: Europa rüstet auf

Die Europäische Union hat auf dem Sondergipfel in Brüssel beschlossen, mehr in die Verteidigung zu investieren. 26 der 27 Mitglieder wollen die Ukraine zudem stärker finanziell und militärisch unterstützen. Nur Ungarn stemmte sich dagegen.

Die Europäische Union hat auf dem Sondergipfel in Brüssel beschlossen, mehr in die Verteidigung zu investieren. 26 der 27 Mitglieder wollen die Ukraine zudem stärker finanziell und militärisch unterstützen. Nur Ungarn stemmte sich dagegen.

Ukraine-Krieg: Pistorius will Großteil der ausbleibenden US-Hilfen kompensieren
News, news1

Ukraine-Krieg: Pistorius will Großteil der ausbleibenden US-Hilfen kompensieren

Ukraine-Krieg: Pistorius will Großteil der ausbleibenden US-Hilfen kompensieren

Der Verteidigungsminister hat seinem ukrainischen Kollegen bei einem Treffen in Berlin erneut deutsche und europäische Unterstützung zugesichert. Zugleich lobte Pistorius die geplanten Milliardeninvestitionen von SPD und Union in die Verteidigung.

Der Verteidigungsminister hat seinem ukrainischen Kollegen bei einem Treffen in Berlin erneut deutsche und europäische Unterstützung zugesichert. Zugleich lobte Pistorius die geplanten Milliardeninvestitionen von SPD und Union in die Verteidigung.

US-Regierung: Trump schränkt Musks Kompetenzen ein
News, news1

US-Regierung: Trump schränkt Musks Kompetenzen ein

US-Regierung: Trump schränkt Musks Kompetenzen ein

Nach Beschwerden über Musks Abteilung für Regierungseffizienz überlässt der US-Präsident seinen Ministern laut Insiderinformationen das letzte Wort bei Personalentscheidungen. „Ich möchte den Kabinettsmitgliedern Vortritt geben“, sagte Trump selbst.

Nach Beschwerden über Musks Abteilung für Regierungseffizienz überlässt der US-Präsident seinen Ministern laut Insiderinformationen das letzte Wort bei Personalentscheidungen. „Ich möchte den Kabinettsmitgliedern Vortritt geben“, sagte Trump selbst.

Raumfahrt: Rückschlag für SpaceX: Starship explodiert erneut
News, news1

Raumfahrt: Rückschlag für SpaceX: Starship explodiert erneut

Raumfahrt: Rückschlag für SpaceX: Starship explodiert erneut

Die untere Raketenstufe des Raumschiffs war kurz nach dem Start erfolgreich zum Weltraumbahnhof Boca Chica in Texas zurückgekehrt. Nach einer Explosion verlor SpaceX wenig später jedoch den Kontakt zum Starship. Der Absturzort ist bislang unbekannt.

Die untere Raketenstufe des Raumschiffs war kurz nach dem Start erfolgreich zum Weltraumbahnhof Boca Chica in Texas zurückgekehrt. Nach einer Explosion verlor SpaceX wenig später jedoch den Kontakt zum Starship. Der Absturzort ist bislang unbekannt.

Sondierungen: Teile der SPD halten eine Einigung mit der Union in Migrationsfragen für möglich
News, news1

Sondierungen: Teile der SPD halten eine Einigung mit der Union in Migrationsfragen für möglich

Sondierungen: Teile der SPD halten eine Einigung mit der Union in Migrationsfragen für möglich

Sozial- und Christdemokraten sondieren am Freitag weiter eine mögliche Regierungsbildung. Mit einer Einigung vor dem Wochenende sei nicht zu rechnen, „aber wir kommen gut voran“, sagte SPD-Co-Chefin Esken.

Sozial- und Christdemokraten sondieren am Freitag weiter eine mögliche Regierungsbildung. Mit einer Einigung vor dem Wochenende sei nicht zu rechnen, „aber wir kommen gut voran“, sagte SPD-Co-Chefin Esken.